Häufig gestellte Fragen:

Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden für Sie zusammengetragen.

Ist Ihre Frage nicht dabei?

Wir beantworten Ihre Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

1. So läuft unser Rekrutierungsprozess ab
  • Nach Eingang Ihrer Rekrutierungsanfrage suchen und interviewen wir passende Kandidaten
  • Nur die besten Kandidaten werden Ihnen im nächsten Schritt vorgestellt
  • Wenn der Kandidat Ihre Kriterien erfüllt, schließen wir einen Arbeitnehmerüberlassungsvertrag ab.
  • Unser Koordinator sorgt anschließend für eine zügige Relokation des Personals in die Nähe Ihres Betriebs.
1. So läuft die Rekrutierung ab
  • Nach Eingang Ihrer Rekrutierungsanfrage suchen und interviewen wir passende Kandidaten
  • Nur die besten Kandidaten werden Ihnen im nächsten Schritt vorgestellt
  • Wenn der Kandidat Ihre Kriterien erfüllt, schließen wir einen Arbeitnehmerüberlassungsvertrag ab.
  • Unser Koordinator sorgt anschließend für eine zügige Relokation des Personals in die Nähe Ihres Betriebs.
2. Sind Anfragen mit irgendwelchen Kosten verbunden?

Es entstehen keine Kosten bei der Rekrutierung von Personal. Erst mit der Aufnahme der Arbeit des Personals wird ein Überlassungsentgelt zum Ende eines jeden Monats berechnet

2. Sind Anfragen mit Kosten verbunden?

Es entstehen keine Kosten bei der Rekrutierung von Personal. Erst mit der Aufnahme der Arbeit des Personals wird ein Überlassungsentgelt zum Ende eines jeden Monats berechnet

3. Wie lange dauert eine Rekrutierung?

Ein pauschaler Zeitraum lässt sich nicht immer festlegen, da er je nach Qualifikation der Fachkräfte variiert. Die Richtwerte für die jeweiligen Berufsgruppen sind:

  • Berufskraftfahrer: 1 – 2 Wochen*
  • Fachkraft für Elektrotechnik: ca. 1 Monat*
  • Fachkraft für Lagerlogistik: 1 – 2 Wochen*
  • Baufachkräfte: 1 – 2 Wochen*
  • IT-Fachkraft: ca. 1 Monat*
  • Reinigungspersonal: 1 – 2 Wochen*

* Besondere Qualifikationen oder Sprachkenntnisse über A1-Niveau können die Rekrutierungszeit verlängern.

3. Wie lange dauert eine Rekrutierung?

Ein pauschaler Zeitraum lässt sich nicht immer festlegen, da er je nach Qualifikation der Fachkräfte variiert. Die Richtwerte für die jeweiligen Berufsgruppen sind:

  • Berufskraftfahrer: 1 – 2 Wochen*
  • Fachkraft für Elektrotechnik: ca. 1 Monat*
  • Fachkraft für Lagerlogistik: 1 – 2 Wochen*
  • Baufachkräfte: 1 – 2 Wochen*
  • IT-Fachkraft: ca. 1 Monat*
  • Reinigungspersonal: 1 – 2 Wochen*

* Besondere Qualifikationen oder Sprachkenntnisse über A1-Niveau können die Rekrutierungszeit verlängern.

4. Was sind die Stundensätze des Personals?

Die Stundensätze orientieren sich an den Tarifgehältern und berücksichtigen die Qualifikation des Personals, wodurch eine faire und angemessene Vergütung sichergestellt wird. Im Stundensatz sind ebenfalls die Kosten für die Arbeitnehmerüberlassung inbegriffen.

4. Was sind die Stundensätze des Personals?

Die Stundensätze orientieren sich an den Tarifgehältern und berücksichtigen die Qualifikation des Personals, wodurch eine faire und angemessene Vergütung sichergestellt wird. Im Stundensatz sind ebenfalls die Kosten für die Arbeitnehmerüberlassung inbegriffen.

5. Sind die Fachkräfte versichert?

Das vermittelte Personal ist umfassend abgesichert. Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gilt für Leiharbeiter aus dem europäischen Ausland, die nach Deutschland entsandt werden, das deutsche Sozialversicherungsrecht. Das bedeutet, dass sie unter die deutschen Sozialversicherungsvorschriften fallen und entsprechend versichert sind. Unter anderem sind folgende Versicherungen abgedeckt:

  1. Sozialversicherung: Umfasst Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und decken die grundlegenden sozialen Sicherungssysteme ab.
  2. Unfall- und Krankenversicherung: Versichert gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Diese Versicherung ist ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben und wird über die Berufsgenossenschaften abgewickelt.
  3. Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung deckt allgemeine Schäden ab, die während der Arbeit verursacht werden könnten. Das bedeutet, wenn während der Arbeitsausführung ein Schaden entsteht, sorgt die Haftpflichtversicherung dafür, dass die finanziellen Folgen abgedeckt sind.
  4. Betriebliche Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung geht einen Schritt weiter als die persönliche Haftpflichtversicherung und deckt spezifische unternehmensbezogene Risiken und Schäden ab, die durch den Betrieb selbst entstehen können. Dies schließt Schäden ein, die im normalen Geschäftsbetrieb entstehen könnten, und bietet erweiterten Schutz für Unternehmensaktivitäten.
5. Sind die Fachkräfte versichert?

Das vermittelte Personal ist umfassend abgesichert. Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gilt für Leiharbeiter aus dem europäischen Ausland, die nach Deutschland entsandt werden, das deutsche Sozialversicherungsrecht. Das bedeutet, dass sie unter die deutschen Sozialversicherungsvorschriften fallen und entsprechend versichert sind. Unter anderem sind folgende Versicherungen abgedeckt:

  1. Sozialversicherung: Umfasst Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und decken die grundlegenden sozialen Sicherungssysteme ab.
  2. Unfall- und Krankenversicherung: Versichert gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Diese Versicherung ist ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben und wird über die Berufsgenossenschaften abgewickelt.
  3. Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung deckt allgemeine Schäden ab, die während der Arbeit verursacht werden könnten. Das bedeutet, wenn während der Arbeitsausführung ein Schaden entsteht, sorgt die Haftpflichtversicherung dafür, dass die finanziellen Folgen abgedeckt sind.
  4. Betriebliche Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung geht einen Schritt weiter als die persönliche Haftpflichtversicherung und deckt spezifische unternehmensbezogene Risiken und Schäden ab, die durch den Betrieb selbst entstehen können. Dies schließt Schäden ein, die im normalen Geschäftsbetrieb entstehen könnten, und bietet erweiterten Schutz für Unternehmensaktivitäten.
6. Sprechen die Fachkräfte Deutsch?

Wir arbeiten ausschließlich mit Personal, welches das A1-Zertifikat für Deutsch erfüllt.

Das A1-Zertifikat ist ein offizieller Nachweis über Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Es gehört zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), der Sprachkenntnisse in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (fast muttersprachlich) einteilt.

Mit dem A1-Zertifikat stellt man unter Beweis, dass man einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und verwenden kann, um konkrete Bedürfnisse zu erfüllen. Es ist oft eine Voraussetzung für bestimmte Arbeitsplätze und Aufenthaltsgenehmigungen.

6. Sprechen die Fachkräfte Deutsch?

Wir arbeiten ausschließlich mit Personal, welches das A1-Zertifikat für Deutsch erfüllt.

Das A1-Zertifikat ist ein offizieller Nachweis über Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Es gehört zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), der Sprachkenntnisse in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (fast muttersprachlich) einteilt.

Mit dem A1-Zertifikat stellt man unter Beweis, dass man einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und verwenden kann, um konkrete Bedürfnisse zu erfüllen. Es ist oft eine Voraussetzung für bestimmte Arbeitsplätze und Aufenthaltsgenehmigungen.

7. Aus welchen Ländern werden die Fachkräfte rekrutiert?

Die Fachkräfte haben alle einen ständigen Wohnsitz in der EU. Wir rekrutieren hauptsächlich aus Osteuropa (EU), unter anderem auch aus der Ukraine, Belarus und der Republik Moldau.

7. Aus welchen Ländern werden die Fachkräfte rekrutiert?

Die Fachkräfte haben alle einen ständigen Wohnsitz in der EU. Wir rekrutieren hauptsächlich aus Osteuropa (EU), unter anderem auch aus der Ukraine, Belarus und der Republik Moldau.

8. Wie läuft die Relokation ab?

Unser Koordinator vor Ort kümmert sich um die Unterkunftssuche und eine zügige Relokation der Fachkräfte. Sie brauchen diesbezüglich nichts zu unternehmen

8. Wie läuft die Relokation ab?

Unser Koordinator vor Ort kümmert sich um die Unterkunftssuche und eine zügige Relokation der Fachkräfte. Sie brauchen diesbezüglich nichts zu unternehmen

Lassen Sie uns anfangen

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit den besten Talenten

Kontaktieren Sie uns heute und entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Team zu verstärken.

Nach oben scrollen
Call Now Button